Interview mit Bryan Fuller – Master Builder und Designer

1. Stellen Sie uns kurz Ihr Unternehmen vor und geben Sie die Art des Unternehmens, die Branchen, in denen Sie tätig sind, die Größe/das Wachstum des Unternehmens und die aktuelle Anzahl der Mitarbeiter an.
Unser Sitz befindet sich in Atlanta, Georgia, und wir sind in den USA als eine der führenden Design- und Personalisierungswerkstätten für Autos und Motorräder bekannt. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet und besteht aus einem fünfköpfigen Team, das die Produkte herstellt. Bei uns gibt es Bildungsworkshops, einfach umzusetzende Heimwerkerprojekte, Fachbücher, Unterhaltung (Fernsehsendungen) und eine Do-it-yourself-Kultur.
2. Wie sieht Ihr schulischer und beruflicher Werdegang aus?
Ich habe an der University of North Texas (UNT) ein Medizinstudium mit Schwerpunkt Biologie und Nebenfach Chemie absolviert, mich dann aber entschieden, meiner Leidenschaft für die individuelle Gestaltung von Autos nachzugehen. Am Wyoming Technical Institute lernte ich den gesamten Fertigungsprozess kennen und baute so mein Know-how aus. So kam ich an meinen jetzigen Job.
3. Was begeistert Sie an Fuller Moto?
Es ist so cool, all diese verrückten Ideen aufzugreifen und anschließend umzusetzen. Die Tatsache, dass man diese ganze Maschine zusammen mit seinem Team gebaut hat und sie dann auch noch fahren kann, macht einfach riesigen Spaß.
4. Welche MultiCam Anlage(n) [z.B. Fräse, Wasserstrahl, Plasma, usw.] und Anwendungen nutzen Sie? Welche Teile und Materialien werden von Ihnen bearbeitet?
Die Werkstatt verfügt über eine 3000er Wasserstrahlanlage, mit der eine Reihe verschiedener Teile wie Rahmenhalterungen, kundenspezifische Unterlegscheiben und vieles mehr geschnitten werden können. Wir verwenden die 3000er Wasserstrahlanlage zum Schneiden vieler verschiedener Materialien, wobei wir regelmäßig 1/8 Edelstahl, ¼ und einen Baustahl und ein Stück Aluminium zuschneiden.

5. Wie viele Stunden läuft jede MultiCam Anlage pro Woche. Wie viel produziert sie?
Keine Woche ist gleich, da viele Teile nur einmal bearbeitet werden, aber die 3000er Wasserstrahlanlage läuft etwa 20 Stunden pro Woche.
6. Warum haben Sie sich für eine bestimmte Anlagenserie von MultiCam entschieden und nicht etwa für unsere anderen Produkte (Fräser, Messer, Plasma, Wasserstrahl und Laser)? Warum ist sie die richtige Wahl für Ihre Anwendungen/Materialien?
Wir verwenden hauptsächlich den Wasserstrahl, weil man damit so viele verschiedene Materialien präzise schneiden kann. Egal, ob man dicke oder dünne Materialien schneidet, die Genauigkeit ist stets dieselbe. Dadurch entfällt der Klemmprozess und wir konnten unsere Reinigungszeiten erheblich reduzieren.
7. Was gefällt Ihnen an der MultiCam Anlage am besten: Qualität, Genauigkeit, Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit usw.? Wenn Sie möchten, können Sie auch Kommentare von Kunden aufnehmen.
Die Wasserstrahlanlage der 3000er Serie ist sehr benutzerfreundlich und leicht zu erlernen. Inzwischen kann sogar die Hälfte des Teams damit arbeiten.

8. Inwiefern hat/haben Ihre MultiCam Anlage(n) die Qualität Ihrer Teile, Ihre Produktivität, Ihre Kreativität, Ihre Dienstleistungen, Ihre Expansion, Ihren Umsatz, Ihre Einnahmen usw. verbessert? Was erwarten Sie für die Zukunft?
Wir mussten nicht mehr darauf warten, dass andere Unternehmen unsere Teile für uns herstellen, sondern fertigen sie jetzt zu einem Bruchteil der Zeit und der Kosten selbst an. Wir bestimmen selbst und sind nicht auf andere angewiesen.
9. Gibt es noch andere Gründe, warum Sie MultiCam anderen Unternehmen, die sich für eine CNC-Schneidmaschine interessieren, empfehlen würden?
Die Anlage ist zuverlässig, die Software ist einfach zu bedienen und sie wird von netten Leuten in Dallas, Texas (HQ), betreut.
10. Haben Sie noch weitere Anmerkungen?
Wir hatten früher eine CNC-Plasmaanlage, aber das Aufräumen war uns einfach zu aufwendig. Wir konnten dickes Material nicht präzise genug bearbeiten und fanden das ganze automatisierte Schneiden nicht mehr so toll. Mit der 3000er Wasserstrahlserie sind wir jetzt aber auf der Suche nach neuen Teilen, die wir zeitsparend und präziser schneiden können.